18 Januar 2025

Beziehungsponyhof: Film gucken




[ gruselig, ne?

Genau wie unsere Zukunft,
umzingelt von KI. ]

Es gibt ca. 40 unangeschaute Kinofilme auf meiner Festplatte
und sicher ein halbes Dutzend unangefangene oder teil-geschaute
Serien, die noch ihrer Entdeckung harren.

Da ich aus der "nur was ich physisch besitze, ist auch meins!"-
Zeit stamme und zudem seit Monaten leidvoll erfahre, was ein
wirklich schlechtes Internet bedeutet, kamen bisher alle diese
Streamingdienste nicht in Frage.

Nach mehrmonatigem Herumbetteln der Liebsten habe ich uns
dann aber nun doch mal die kleinste Netflixversion abonniert.

Zu niemandes Überraschung hat dieses zusätzliche Angebot das
eingangs geschilderte Grundproblem nicht verkleinert, sondern 
in ganz erheblichem Umfang vergrößert.

Nicht nur erfordert ein auch nur grober Überblick bereits ein
mehrminütiges Scrollen durch die Netflix-Oberfläche.

Zusätzlich bedarf es beziehungsinterner Abstimmung
und eingeübter Kommunikation im Vorfeld der Auswahl.

  • ER will irgendwas mit Raumschiffen oder wenigstens
    Robotern gucken, auf jeden Fall was mit BUMM und
    KAZENG und wenn's geht ohne Gehirnaktivität!

  • SIE will irgendwas mit TrueCrime, wenigstens aber
    mit raffiniert beseitigten Leichen und Profilern gucken.
    Irgendwann einigt man sichauf was Leiseres.
    Frauen interessieren sich oftmals nur,
    wenn möglichst Viele möglichst
    hinterlistig ums Leben kommen,
    ich habe eine ganz vage Ahnung,
    weshalb das so ist.

  • Guck, der könnte passen!
    Och nee, der geht 142 Minuten, bis dahin bin ich
    eingeschlafen!


  • Ok, dann gucken wir die Serie xy weiter.
    Weißt Du denn noch, wo wir stehen geblieben waren?!

    Also ICH bei Staffel 2.
    Ich bin bei Staffel 4. Glaub ich.

    Mist, dann sind das ja Wiederholungen für Dich!?
    Ist doch nicht schlimm, ich guck das gern nochmal!

    Nee dann will ich das nicht, Du pennst mir nach
    20 min weg und spoilerst das nur wieder!

    Man einigt sich. Irgendwas Kurzes / 50 min Dauer

  • Minute 10 in der Serie.

    Ihr Handydisplay leuchtet auf.
    Ah. Die Schwester. Das muss man lesen. Jetzt.
    Und natürlich beantworten.

    "Kannst weiterlaufen lassen, ich krieg das alles mit!"


  • Minute 15 in der Serie.

    Frau steht auf.

    Was??
    Ich brauch 'nen Snack!

    Treppengeschlurfe ins Erdgeschoss.
    Geheime Süßigkeiten-Schublade wird aufgezogen.
    Lautes Geraschel.

    SOLL ICH DIR WAS MITBRIINGEEENNN?


    Ja, Kabelbinder !

    WAAASS?

    JA, NEN MAGENBITTER!


  • Minute 23 in der Serie

    Frau steht auf.

    WAS JETZT WIEDER!?

    Ich hab vergessen zu pinkeln, lass mich!


  • Minute 29 in der Serie

    Instagram Notification popped auf.
    Das Frauenhandy muss entsperrt werden.
    Erneut grell leuchtendes Display in meinem Sichtfeld.

    Denke mir die Zeit hättest Du besser in WoW verbracht,
    da braucht man nur 1 Sache gleichzeitig machen, schön da!

Und so kam es, dass wir uns die letzten Abende auf der Feierabend-
Couch auf lustige Katzenkurzvideos von YT geeinigt haben.

Das ist auch besser für meine Nerven.

Jedenfalls bis zum 15. Video.

7 Kommentare:

  1. Warum ist gemeinsam schauen wichtig und warum der Stress, Unterbrechung für jeden? Fand das in einer anderen Beziehung schrecklich. In der jetzigen sind wir auch extrem unterschiedlich im Genre. Abends verbringen wir selten diese Zeit zusammen. Wir sehen uns dazu im Vergleiich nur wenig im ganzen Jahr.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In der vorherigen Beziehung fand ich das auch schrecklich, aber DA war ja dann die „Lösung“, nie etwas gemeinsam anzuschauen. Das möchte ich nicht mehr haben. Ich möchte jetzt zumindest hin und wieder „gemeinsame Couch mit TV“-Zeit.
      Und wenn sich nach 20 min. doch rausstellt, dass es heute abend „nicht passt“, dann ist da auch niemand, der einem deshalb böse oder eingeschnappt ist.

      Löschen
    2. Es ist gut, wenn keiner eingeschnappt ist. War vorher so und ich fand es albern. Der Mann wundert sich öfter, was ich so schaue. Manchmal bleibt er dabei und muss alles nachgucken, wenn ich wieder weg bin. 🤭 Also die Momente kann es auch mal geben. Ansonsten schaut er selbst nicht viel TV.

      Löschen
  2. The Blacklist war meine Lieblingsserie👍🏻. Nix lässt sich besser am Stück durch-bingen. Und da ist für Männlein wie Weiblein was dabei 🫡.

    Dafür muss ich LOVE DEATH & ROBOTS allein gucken, ebenso wie THE BOYS: Der Frau sind beide Serien zwischendrin immer mal wieder zu blutig und gewalttätig.

    AntwortenLöschen
  3. Ich wollte ja eigentlich was zu Deinem Serieneintrag schreiben, aber das war einfach zuviel, die alle zu kommentieren. 😀 Bei Blacklist hatte ich irgendwann keine Lust mehr. Aber zum Gucken gibt es genug. 🤭

    Love Death & Robots ist zwar schon ewig her und die 2. Staffel habe ich noch nicht geschafft, ich fand die Idee bemerkenswert.

    Bei The Boys fehlen mir noch die letzten Folgen. Fand ich anfangs richtig gut, wenn oft auch ziemlich schräg.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Episodenhafte von LOVE DEATH AND ROBOTS findet man auch in BLACK MIRROR, da muss ich noch weiter gucken.
      Ich glaube diese Art von Serien wird eine Nische bleiben, denn Menschen stehen nun mal auf Cliffhanger 😅.

      THE BOYS fehlen mir auch noch die letzten Folgen von S04. Bislang kann ich die häufige Kritik an der vierten Staffel nicht nachvollziehen. Interessant, wie sich die Charaktere entwickelt haben!

      Wirklich beeindruckend fand ich dort die Geschichte und das Ende von BLACK NOIR. Die einsame Szene in der verlassenen Arcade Game Hall mit den Comicfiguren aus seinen Erinnerungen, die ihn heimsuchen, fand ich fantastisch

      Löschen
    2. Bei The Boys ist es manchmal einfach zu viel und zu abstrus und trotzdem wie ein Unfall. Die ersten Staffeln fand ich schon besser. Habe jetzt ausgeschaut. Mit Black Noir war schon interessant, ich musste aber erstmal zurückspulen, weil lange her.

      Black Mirror habe ich nicht angesehen.

      Löschen

Hinterlassen Sie dem Feuervogel an dieser Stelle gerne Ihre Gedanken:
Er freut sich über Ihre achtsame Wortwahl, einen freundlichen Ton und Ihren von Miteinander beseelten Gedankengang.
Und in allen anderen Fällen löscht er kommentarlos.
Falls Sie Probleme haben Ihren Kommentar angemeldet abzugeben: Suchen Sie in Ihren Browsereinstellungen nach "Cookies von Drittanbietern blockieren" und deaktivieren Sie diese Option.