19 August 2024

von gebückter Frau und Harvard-Methode

"Das Auto könnte auch mal wieder ausgesaugt werden!"

befand die Frau, als sie einstieg auf dem Weg zum Getränkemarkt.

Ich entschied, wie beziehungserfahrene Männer angesichts
solcher offenkundig und wenig verhohlen als Handlungsaufforderung
getarnten Aussagen einer Frau stets entscheiden sollten - nämlich
Sachinhalt und Appellativ voneinander zu trennen.

Hier helfen die ersten Schritte aus dem Konfliktmanagement
der Harvard-Methode:

  1. Trenne Person und Problem.
  2. Trenne Position und Interesse.
  3. Finde Lösungen, mit denen alle Beteiligte leben können.
  4. Definiere Mindestkriterien, anhand derer ein Erfolg festgestellt werden soll.

Also stimmte ich ihr zu, ergänzte ein süffisantes "Nicht nur das Auto!",
fing mir dafür planmäßig und berechtigt einen bösen Blick über die
Schulter geworfen ein und dann tat ich, was ich mir schon anlässlich
des Umzugs für die weitere Zukunft stets vorgenommen hatte:

Fachaufgaben nur noch dem Fachpersonal zu überlassen.






9 Kommentare:

  1. Antworten
    1. Ein Gramm Lob von Ihnen wirkt schwerer als tausend Tonnen Christian Lindner-Manuskripte.

      Löschen
  2. Man muss dafür ja auch professionell mit so einem sperrigen Schlauch umgehen können.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der sperrige Schlauch!
      Immer wieder er!!


      Eine Herausforderung, der sich zu stellen mir wohlvertraut ist und weshalb ich der Liebsten äußersten Respekt für ihre Bereitschaft hierzu zolle.

      Löschen
  3. Gott erhalte mir meine Gesundheit. Und die Arbeitskraft meiner Frau. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Je älter ich werde, je eher verstehe ich diese in Holz gelötkolbten Sprüche aus Bayern ;-).

      Löschen
  4. Die Diskussion hat sich bei uns mit einer sehr einfachen Lösung erledigt: ich gebe das Auto zum Reinigen ab. Kostet ein paar Euro - die sind es mir wert. Ich muß keine Zeit mit Diskussionen oder Reinigungsarbeiten verplempern und das Auto ist danach sauberer als ich oder das Ehegespons es in der doppelten Zeit selber hinbekommen hätten.

    Dekadenz? Kann ich.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. NORMALERWEISE reicht es, bis zum nächsten KFZ-Servicetermin zu warten - da bekommt man das Auto gewaschen und ausgesaugt zurück! :-D.

      Hier lag nun aber die halbe Sanddüne aus Langeoog auf den Fußmatten.

      Für mich jetzt an und für sich weniger ein Problem, weil ich stets DANKBAR bin für ein bisschen restliches Urlaubsambiente im Fußraum.

      Das sah die Frau aber anders.
      Also musste sie an den sperrigen Schlauch ran! :-P

      Löschen
  5. Joa, wem es wichtig ist, der soll saugen. :D (und das erklärt jetzt ganz gut, warum ich bestimmt seit 3 Jahren nicht mehr das Auto ausgesaugt habe)

    AntwortenLöschen

Hinterlassen Sie dem Feuervogel an dieser Stelle gerne Ihre Gedanken:
Er freut sich über Ihre achtsame Wortwahl, einen freundlichen Ton und Ihren von Miteinander beseelten Gedankengang.
Und in allen anderen Fällen löscht er kommentarlos.
Falls Sie Probleme haben Ihren Kommentar angemeldet abzugeben: Suchen Sie in Ihren Browsereinstellungen nach "Cookies von Drittanbietern blockieren" und deaktivieren Sie diese Option.