10 Dezember 2022

vom fremden Pullover

An den merkwürdigsten Orten habe ich bereits
meine Sachen wiedergefunden.

Der Autoschlüssel im Topf vom Drachenbaum.
Das Handy im Kühlschrank.
Das Portemonnaie neben der Lavalampe.

Und die Innentaschen meiner diversen Jacken
sind wahre Zeitmaschinen. Erst neulich fand ich
eine Seilbahnkarte von 2019.

Nur: Immer waren das bisher meine Sachen gewesen:
Was irgendwo auftauchte, war meines.

Diese schöne und auch nachvollziehbare Tradition brach 
neulich ein grauer Wollpullover mit Zopfmuster in der
Größe 58, den ich aus meinem Wäschekorb im Schlafzimmer
beim Sortieren der anstehenden Wäsche zog.

Bereits beim Herausziehen von ganz unten aus dem Wäschekorb
wusste ich: Das da ist kein Teil von Deinen.

Erstens fühlte sich der Stoff ganz und gar unvertraut an,
und ich kenne alle meine Klamotten.

Zweitens würde ich niemals einen groben Wollpulli kaufen.

Dritten würde ich absolut niemals ein Zopfmuster tragen
(die 90er sind vorbei, meine Freunde).

Viertens kaufe ich nie Rollkragenpullis, ich habe in ihnen
das Gefühl, gewürgt zu werden.

Und fünftens habe selbst ich in meinen umfangreichsten
Zeiten nie, nie nie Größe 58 getragen. 

Mein erster Gedanke war:
Der muss irgendwie unten in der gemeinsamen Waschküche
von jemand Anderem mit in meinen Wäschekorb gekommen sein.


Diese Erklärung scheiterte an 3 Punkten:

1. Alle wurden befragt, Keinem gehört der Pulli.

2. Niemand im Haus könnte je Größe 58 tragen.

3. Der Fundort war in meiner Wohnung, nicht in der Waschküche.
Und dort wäre er mir in meinem Wäschekorb 100%ig bereits
im Keller aufgefallen. Außerdem ist Wäsche aus dem Keller
frisch gewaschen und landet nicht nach oben getragen nass
im Wäschekorb.

Ich habe in das Schildchen im Kragen geschaut, da steht
WATSON'S.

Also heißt er jetzt Watson.


Erstmal habe ich Watson gewaschen und zusammengelegt,
vielleicht klärt sich seine Herkunft noch auf.

Noch gehe ich von einer harmlosen Erklärung aus.

'Wäre auch ein bisschen viel Verschwörungstheorie, wollte
man unterstellen, jemand sei in meine Wohnung eingedrungen,
um mir einen fremden Wollpulli in die Wäsche zu legen.

Und so lange ich keine toten Tiere aus meinem Wäschekorb
ziehe, fühle ich mich auch noch ganz sicher^^.



6 Kommentare:

  1. Viel Erfolg Sherlock! 😉🤭

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich danke, abonnieren Sie diesen Kanal für weitere spannende Haushaltsnachrichten! :-)

      Löschen
  2. Vielleicht gehört er ja einem der Menschen, die während Deiner Wohnungsrenovierung da waren und den einfach wo hineingelegt haben, weil's grade zu warm wurde beim Arbeiten, oder so?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Daran hatte auch ich schon gedacht, aber der hatte was Anderes an an dem Tag, das Naterial wäre auch unpraktisch für einen Handwerker, zudem hat er ein ganz andere Größe.

      Aber morgen ist er wieder hier, dann kann ich ihn fragen! :-)

      Löschen
  3. Watsons ist eine ALDI-Eigenmarke. Abgesehen davon: Gab es in der letzten Zeit alkohollastige Ausflüge, die mit nicht erinnerbarem Aufwachen in der eigenen Wohnung endeten? (Den schmerzenden Sitzbereich lasse ich vorsorglich mal weg)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den Hinweis zum Albrecht Diskount, Dottore - allerdings identifiziert das den potenziellen Pulliträger (m / w / d / x) immer noch nicht. Und auch wenn es in letzter Zeit zwar viel Alkohol, dennoch ausnahmslos OHNE Gedächtnisverluste gab und auch, wenn eine Umfrage unter allen infrage kommenden SexualpartnerInnen (nicht, dass es derer so zahlreich gegeben hätte!) ebenfalls keine Klärung brachte:
      Ich KENNE tatsächlich überhaupt keine Menschen mit Pulligröße 58.
      Aber ich bleibe DRAN an dem Pulli-Mysterium! ;-)

      Löschen

Hinterlassen Sie dem Feuervogel an dieser Stelle gerne Ihre Gedanken:
Er freut sich über Ihre achtsame Wortwahl, einen freundlichen Ton und Ihren von Miteinander beseelten Gedankengang.
Und in allen anderen Fällen löscht er kommentarlos.
Falls Sie Probleme haben Ihren Kommentar angemeldet abzugeben: Suchen Sie in Ihren Browsereinstellungen nach "Cookies von Drittanbietern blockieren" und deaktivieren Sie diese Option.