Der Schweizer Tagesanzeiger hat einen Dialekttest
veröffentlicht, der Ihnen nach kurzer Auswahl
ziemlich treffsicher sagt, wo Sie sprachlich herkommen.
Bei mir lag er damit zu 100% richtig. :-)
Viel Spaß damit.
10 Juni 2024
woher Sie kommen
22 Kommentare:
Hinterlassen Sie dem Feuervogel an dieser Stelle gerne Ihre Gedanken:
Er freut sich über Ihre achtsame Wortwahl, einen freundlichen Ton und Ihren von Miteinander beseelten Gedankengang.
Und in allen anderen Fällen löscht er kommentarlos.
Falls Sie Probleme haben Ihren Kommentar angemeldet abzugeben: Suchen Sie in Ihren Browsereinstellungen nach "Cookies von Drittanbietern blockieren" und deaktivieren Sie diese Option.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Naja. Immerhin 15 km daneben! :-D
AntwortenLöschenDas würde ICH als einen VOLLtreffer bezeichnen.
LöschenBei mir waren es 80 km, immerhin das Bundesland getroffen. Ich wohne in einem Gebiet, wo in jedem Ort schon anders auf Platt gesprochen wird. Das kann ein Test auf der Ebene nicht leisten. Die Abfrage ist nicht konkret genug.
AntwortenLöschenAnders dagegen die SCHWEIZER Version des Tests - diese geht wirklich runter bis auf Dorfgegenden. Trotzdem fand ich die deutsche Version sehr interessant.
LöschenDialekt ist in der Schweiz eher gängig. Wird hier nur noch von Älteren gesprochen. Ich benutze viele einzelne Wörter aus dem Dialekt, Redewendungen und spreche so ein eingefärbtes Hochdeutsch. Moselfränkischer Dialekt-Einschlag eben.
LöschenMich hat ja auch fasziniert, dass ich bei mir selbst EIGENTLICH eine dialektfreie Gesamtsprache attestiert hatte, zumal ich mich stets bemühe nicht irgendwo anzufärben. Und trotzdem findet ein Schweizer Test bis auf 27 km genau meinen Geburtsort?! Wow. :-)
LöschenEgal, wie oft ich diesen Test mit verschiedenen Varianzen wiederhole (der ist an vielen Stellen echt Gruetze... Hausschuhe sind was ganz anderes als Latschen und ein Test was voellig anderes als ne Klausur oder ne Klassenarbeit und ein Klops ist ein Klops und eine Bulette eine Bulette, das haengt davon ab, ob es gebraten ist usw usw) ... ich lande als Ergebnis immer in McPomm.
AntwortenLöschenSomit hat es bei mir immerhin "neue Bundeslaender" richtig geraten :-D
Manches mag auch daran liegen, dass die Urheber selbst eben Schweizer sind, der Test in der Schweizer Version ist viel feingliedriger. Ich fand es toll, dass ÜBERHAUPT MAL JEMAND so etwas auf die Beine stellt, und natürlich haben wir das inländisch wieder nicht geleistet, dazu mussten erst Schweizer kommen. Hierzulande interessiert ja keinen Fachmann an einer Uni mehr irgendwas, mit dem man keine Drittmittel einwerben kann oder das einen per Megatrendfachartikelveröffentlichung sofort ins mediale Rampenlicht und möglichst ganz schnell wieder raus aus der Uni zieht.
LöschenIm Museum für Bayerische Geschichte in Regensburg gibt es auch so einen Test. Bei dem geht es dann aber um die Feinheiten der bayerischen Sprache. Und bis vor einiger Zeit war ich auch mal in einem E-Mail-Verteiler, in dem ich regelmäßig an einem Forschungsprojekt mitwirken konnte, bei dem genau solche Fragen gestellt wurden. Anschließend wurde kartografiert, welche Begriffe oder z.B. auch Artikel man wo in Deutschland verwendet. Das gibt's also nicht nur in der Schweiz.
LöschenAlso an so Zeugs habe ich immer Interesse. Hoffentlich stolpere ich auch künftig nochmal über so was.
LöschenInteressant. Der Test sortiert mich 70 km von meiner Geburtsstadt ein. Und zehn Kilometer von meinem tatsächlichen Wohnort ...
AntwortenLöschenWürde mal behaupten, ich hab mich hier sprachlich gut angepaßt.
Das werte ich als einen ziemlich guten Treffer des Tests! Schön! :-)
LöschenNur ein paar Kilometer daneben, dass nenne ich treffsicher…WolfE
AntwortenLöschenSchweizer Präzision, gewissermaßen ;-).
Löschen48km daneben. Naja, ich habe ja nicht nur angeklickt mit welchen Worten ich groß geworden bin sondern auch die, die ich im Laufe meiner Umzüge in meinen Sprachgebrauch übernommen habe. In meinem Herkunftsort sagten wir Pantoffeln, heute sage ich Hausschuhe, und so weiter... dafür sind 48km doch ganz gut.
AntwortenLöschenDas finde ich aber auch! :-)
LöschenIch wurde nur um 80 Kilometer verfehlt und bin im Münsterland gelandet. Ich glaube, der Test ist sehr präzise und hervorragend, wie alle Tests, die ich so mache.
AntwortenLöschenHöre ich da EINEN HAUCH Sarkasmus raus? ;-)
LöschenMit Sarkasmus kenne ich mich nicht aus. 🥸
LöschenSehr lustig! In dem Ort ist meine beste Freundin aufgewachsen und ich war da ab 18 regelmäßig zu Besuch. Der Ort ist ca. 15km von unserem gemeinsamen Schulort entfernt (ich hab erst dort mit ca. 15 angefangen, so richtig Dialekt zu reden) und ca. 25km von dem Ort entfernt, wo ich aufgewachsen bin *g*
AntwortenLöschenDas hört sich in meinen Ohren als ein "Treffer" an!
LöschenZiemlich präzise jedenfalls.
Auf so Zeug im Internet steh' ich ja^^.
Der Test ist sich absolut sicher: ich komme aus Deutschland (vermutlich West-), und ganz sicher nicht aus Österreich.
AntwortenLöschenMuhaha. 😁