26 Juni 2024

von Schafen und Ziegen in der Heide

Unterwegs in Norddeutschland hatten wir weitaus
besseres Wetter gehabt, als zu hoffen gewesen war.

Bei einem Spaziertag durch Heidelandschaft kamen
wir an Ziegen und Schafen vorbei, beides nutzte ich
für Handfilmen mit dem Stativ, um später daraus
neue Lively Wallpapers (Bewegte Desktophintergründe)
zu basteln.

Leider hatte ich vergessen, wie man das macht.

Vor Allem der Punkt, Videos produktabofrei rückwärts
laufen zu lassen, erforderte mal wieder eigentlich
unnötige Internetrecherchearbeit.

Das erste versuchsweise ausprobierte tool veränderte
die Filmfarben so stark, dass es auffiel, wenn man
das reverse-Video direkt an das normal-Video hinten
dran schnitt.

Also eine dreiviertel Stunde nur dafür verballert.
Ärgerlich.

==> Reminder für mich fürs nächste Mal <==

Der Arbeitsprozess geht "in gut und richtig" so:

1. Stativaufnahme einer möglichst minimal bewegten,
ruhigen Szene mit dem Handy in 4k und -wenn's geht-
auch in 60 fps.

Keinesfalls länger als 30 Sekunden - und außerdem
darf das Video nicht insgesamt mehr als 200 MB
Dateigröße haben.

Im Zweifel bei 60 fps also lieber unter 20 Sekunden
Aufnahmezeit bleiben.

2. das Video unkomprimiert aus dem Handy rausholen
mit COPY TRANS o.ä.

3. Video uploaden zu https://ezgif.com/reverse-video
o.ä. und das reversed Video anschließend downloaden.

4. mit Microsoft Fotos (besser das als MS ClipChamp) 
erst das normale und direkt dahinter das reversed Video
aneinander einfügen.

Falls Filtereffekte, diese auf BEIDE Videos anwenden.

Ggf. die Wiedergabegeschwindigkeit beschleunigen (Wolken)
oder verlangsamen (Regen, Tiere, Wasser, Schnee).
Das gejointe Video exportieren und herunterladen.

5.LIVELY WALLPAPERS öffnen und per drag&drop
das neue Video in die Bibliothek ziehen - fertig.



4 Kommentare:

Hinterlassen Sie dem Feuervogel an dieser Stelle gerne Ihre Gedanken:
Er freut sich über Ihre achtsame Wortwahl, einen freundlichen Ton und Ihren von Miteinander beseelten Gedankengang.
Und in allen anderen Fällen löscht er kommentarlos.
Falls Sie Probleme haben Ihren Kommentar angemeldet abzugeben: Suchen Sie in Ihren Browsereinstellungen nach "Cookies von Drittanbietern blockieren" und deaktivieren Sie diese Option.