Es gibt offenbar eine an Glaubensgrundsätze grenzende
Auseinandersetzung darüber, ob beim Gemüse-
oder Kartoffelnschälern eher QUER- oder eher LÄNGS-
Schälern der Vorzug zu geben sei.
Meine erste Idee (basierend auf grober Erfahrungs-
Datenlage aus lose geführten Unterhaltungen nach dem Sex)
war, dass Frauen des Republik-Ostens eher auf LÄNGS-
und Frauen des Republik-Westens eher auf QUERschäler standen.
Was vielleicht auch mit der Verfügbarkeit bzw. Verbreitung
in den Küchen ihrer Mütter zu Kindheitszeiten zusammenhängt.
Bei mir im Haushalt gibt es BEIDE Schäler:
Erstens hängt meine Präferenz vom Einsatzort ab,
Querschäler bei Kartoffeln, Kohlrabi, Äpfeln,
Längsschäler bei Gurken und Süßkartoffeln.
Bei Möhren hingegen bin ich Bi.
Und zweitens weiß man ja nie, welche Frau aus
welchem Teil des Landes als Nächstes übernachtet.
Und die soll sich ja auch hier wie zuhause fühlen.
Und Sie so?
Längs oder quer? Und wo sind SIE bi ?
20 Oktober 2023
bei MÖHREN ist er BI [ längs oder quer? ]
(und bitte mit Ihrer geografischen Herkunftsangabe,
Statistiken machen mich wuschig).
13 Kommentare:
Hinterlassen Sie dem Feuervogel an dieser Stelle gerne Ihre Gedanken:
Er freut sich über Ihre achtsame Wortwahl, einen freundlichen Ton und Ihren von Miteinander beseelten Gedankengang.
Und in allen anderen Fällen löscht er kommentarlos.
Falls Sie Probleme haben Ihren Kommentar angemeldet abzugeben: Suchen Sie in Ihren Browsereinstellungen nach "Cookies von Drittanbietern blockieren" und deaktivieren Sie diese Option.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Geboren im Westen, aufgewachsen zum Großteil im ehemaligen Osten... dementsprechen konnte ich wohl nur bi werden, wobei mich der wilde Osten noch eher das Schälen mit dem kleinen krummen Küchenmesser gelehrt hat.
AntwortenLöschenkleine, krumme Küchenmesser sind die Goldschätze einer jeden Küche - im Gegenteil misstraue ich Köchen/Köchinnen, in denen sie nicht vorhanden sind 😎.
LöschenBevorzugt Längsschäler. Querschäler bei Spargel. Herkunft Westen. Es gab letztens ausufernde Diskussionen mit mir zu dieser Art von Längsschälern wie oben abgebildet, weil ich einen anderen gewohnt bin und nicht in der Lage war, damit eine Kartoffel zu schälen. Mehrfache Eskalation. 😉 ic
AntwortenLöschenIch habe mir in dem fremden Haushalt dann unter missbilligenden Blicken (sehr liebevoll gemeint) zwei neue angeschafft, Längs- und Querschäler. Das ist also eine berechtigte Glaubensfrage. Jeder nutzt nun seinen eigenen. 🤭
Gerade Kartoffeln sind ohne Querschäler doch wahrlich eine Qual?! Aber ja, das ist Religion, daher nicht durch Sachbegründungen erreichbar. Was ich übrigens sehr gut finde.
LöschenIch bin mir der Bezeichnung jetzt nicht mehr sicher, welcher was ist. Ich benutze den oben im Bild rechts. Aber davon gibt es unterschiedliche in der Handhabung der Schälhaltung. Am Ende ist es die gewohnte, verinnerlichte Handhabung. 🤯
LöschenIch glaube, das liegt einfach daran, womit man es gelernt hat.
AntwortenLöschenHerkunft Ost, da gab es in allen mir bekannten Kuechen ueberhaupt keine Querschaeler, sondern nur diese komplett dysfunktionalen Laengsschaeler, die jede Frau zum Frauentag aus dem Haushaltswarenladen geschenkt bekam und gehasst hat. Daher wurde eigtl alles mit den von Lille erwaehnten kleinen krummen Kuechenmessern gemacht (die man heutzutage als "Tourniermesser" kaufen kann und die neben den Santokus immer noch meine meistbenutzen und geliebten Kuechenmesser sind <3 )
Ich habe sofort wieder das superwarme Gefuehl im Herz und den Geruch in der Nase, wenn ich daran denke, wie meine Omi in ihrer kleinen Kueche, die nun mein HomeOffice ist, mit ihrem von Kinderlaehmung gekruemmten Daumen und dem kleinen krummen Kuechenmesser so einfach ALLES gemacht hat... Birnen und Pfirsiche fuer Kompott schaelen, Kartoffeln fuers Mittag, Mandeln und Nuesse fuer die Weihnachtsplaetzchen, Tomaten fuer die Nudelsauce.... :)
Als die Region hier nach der Wende den Spargel als USP entdeckte, tauchten die Querschaeler auf und die waren fuer mich persoenlich ein absoluter Gamechanger (allerdings die Plastikteile - mit dem oben gezeigten waere ich genauso hilflos wie mit einem Laengsschaeler).
Ich halte es da mit Nova: Jeder hat seinen Schaeler und alle sind zufrieden, Hauptsache am Ende schmeckt es.
ach und
Löschena) spannende after-Sex-Konversation
b) WARUM werden Suesskartoffeln anders behandelt als normale Kartoffeln? Der Schaeldicke wegen??
c) bi bin ich bei allem genau so lange, bis ich es ausprobiert und fuer gut oder schlecht befunden hab :)
zu a) man kann es sich nicht immer aussuchen ;-)
Löschenzu b) indeed, Süßkartoffeln liegen anders in der Hand und deren Schale ist sogar relevant dicker . Aber klar gehen auch die mit einem Längsschäler.
Tourniermesser - soeben neu als Begriff gelernt! Auch ich hege allerliebste Bewunderung für jene Generation an Frauen, die 2, maximal 3 Messer in ihrer Küche hatte und bis zur vollständigen Demontage einer kompletten Gans absolut ALLES damit zubereiten konnten. Diese Frauengeneration waren Heldinnen in meinen Augen.
Und vielleicht ist das jetzt der falschestmögliche Moment zuzugeben, dass ich freilich für SPARGEL wiederum AUCH einen separaten Schäler besitze (Querschäler mit Führung).
Hier gibt es auch Beides. Und ich nutze die je nachdem, welcher mir in der Schublade als Erster in die Finger fällt. Oder sich gerade nicht in der Spülmaschine befindet.
AntwortenLöschenGelernt habe ich alles mögliche an Obst und Gemüse zu schälen zu Hause (welches sich immer in Westdeutschland fand) mit dem sogenannten Pittermesser aus Solinger Traditionsschmiede, welches sich schon seit Jahrzehnten im Besitz meines Vaters befand. Was ich auch heute noch mache, wenn sich mal wieder beide Schälwerkzeuge nicht finden lassen. Allerdings nicht mit Vaters Pittermesser, der will das einfach nicht rausrücken. Dafür hat er mir versprochen, er vererbt mir das. We'll see.
Frau Mirtana, da musste ich gleich googeln: Pittermesser = genau was ich meinte = omis kleines krummes Küchenmesser = Tourniermesser., hält 100 Jahre :-D
LöschenSo ein Messer ist dort ebenso vorhanden. Geerbt von den Großeltern. Ich war vor der Erstbenutzung skeptisch, weil schon in die Jahre gekommen. Damit habe ich letztens aber rohe Rote Bete mühelos in feine Scheiben geschnitten und benutze das seither öfter , weil das einfach prima ist. 😉
LöschenBei all den tatsächlich zahlreichen Messern in meinem Haushalt fehlt ausgerechnet so ein Pittermesser! Ich lerne gerade, dass man damit Frauen…beeindrucken könnte…;-)
LöschenIch hab auch beide Schäler, den Längs allerdings als starre Version, mit den Wackelteilen kann ich nichts anfangen.
AntwortenLöschenUnd die kleinen Messer heißen bei mir "Schneid-Deiferl" ^^