Es ist heiß draußen als wir auf dem Parkplatz der
auf TripAdvisor und anderen Plattformen empfohlenen
Olivenölabfüllerei im Norden Kroatiens vorfahren,
und wir sind das einzige Auto auf dem Parkplatz.
Drinnen ist es merklich kühler, wir können die weitläufige Halle,
vor der am Eingang nur ein kleines improvisiertes Schild
auf einen geöffneten Olivenölverkauf hinweist,
ohne Tür und ohne Klingeln betreten.
Sodann kommt uns aus den Betriebsräumen ein junger Mann
entgegen.
Bzw. ist es so, dass er einfach stehenbleibt und wartet, bis wir
noch etliche Schritte auf ihn zugelaufen sind.
Interessanter Start schonmal.
Wir möchten Olivenöl kaufen - das war ihm aber schon sichtlich
vorher klar, er führt uns zu einem improvisierten Bereich in der
Produktion, welcher als Verkaufsstation mit genutzt wird und
deutet auf mehrere große Metallsilos, die nebeneinander stehen.
Er erläutert kurz, in welcher Qualität und Herstellung in den
diversen Tanks das Olivenöl lagert, dann greift er zu einem
Probierbecher und füllt eine Probe aus dem mittleren Tank ab.
Ich probiere sie.
Aber diesmal bin ich sensibler auf meinen ersten Eindruck - erst
letztes Jahr in Italien habe ich darauf zu wenig geachtet.
Und hatte daraufhin für knapp 65 Euro Olivenöle gekauft.
Welche ich nach und nach in den Ausguss kippen durfte.
Die Olivenölprobe ist mir deutlich zu bitter im Abgang.
Er zieht die Augenbrauen hoch, nimmt sogleich den nächsten
Becher und geht an den Tank ganz rechts, füllt erneut ab
und hält sie mir hin.
Ich probiere erneut.
Immer noch deutlich zu bitter im Abgang.
Ich teile es ihm mit, sage ihm nochmal genau, was ich suche
und beschreibe die Geschmacke und Aromen in jenem Öl, was
mir einmal sehr geschmeckt hatte, aber seine Antwort schien
bereits nach der ersten Kostprobe festzustehen:
"Go to LIDL."
Und ich so "Pardon!?"
Und er so: "Yes, it is as simple like that - you just don't like
Olive oil. You will find at LIDL what you are looking for,
everything original taken out of the olive oil, blended and
so on. But not here."
Ich bin verduzt - und erkläre ihm, dass ich sehr wohl Olivenöl
mag und wo ich den Geschmack auch schon angetroffen habe.
Und zwar außerhalb von LIDL.
Aber schüttelt den Kopf, lächelt irgendwas zwischen
gütig-wissend und überheblich und bliebt dabei:
"Go to LIDL, you will not find this here."
Lediglich die Freundin fand die Probe nicht so schlecht
und nahm für sich eine Flasche mit.
Dem Rat des Experten folgen.
Und somit nichts kaufen.
Und da schon mal aus Prinzip nicht.
Und im Winter, da bestelle ich mein Olivenöl wieder in der
leckeren Bezugsquelle in der Toskana, die haben inzwischen
nämlich auch einen Onlineshop.
Und: Scheiß auf die horrenden Versandkosten.
Lerngeschenk des Tages:
Ich mag kein Olivenöl.
Na Mensch, muss doch schön sein, wenn man nicht darauf angewiesen ist seine Produkte auch verkaufen zu müssen. 😁
AntwortenLöschenDas bin auch ich ja nicht in meiner Branche - aber trotzdem würde ICH jemanden nur DANN derart abkanzeln, wenn er mich dumm angequatscht hätte. Was hier aber gar nicht stattgefunden hätte.
LöschenVielleicht war er als vielleicht tatsächlich guter Handwerker im Olivenhain des Herrn es einfach nur LEID, den dummen Touris immer wieder aufs Neue erklären zu müssen, was das einzig wahre Olivenöl ist.
Die Versandkosten kannst Du Dir sparen, da der italienische Hersteller vermutlich für Lidl produziert :-) J.
AntwortenLöschenNein, das tut er nicht, im Gegenteil muss in dem Shop des Olivenöls aus der Toscana sogar auf italienisch geordert werden - die sehen die Notwendigkeit für einen englischen oder gar deutschen Shopaufbau nicht ;-).
LöschenAußerdem ist das Preisniveau der Produkte außerhalb des L1DL-Fokusses.
Ich behaupte ja, dass das italienische Olivenöl sowieso das beste ist.
AntwortenLöschenIch durfte mal sensationelles Olivenöl probieren, seit Jahren suche ich DIESEN Geschmack wieder! Es war aus Italien, ich weiß leider nicht mehr, woher genau. Der Ladenbesitzer des Cafés, wo wir es probierten, machte kurz darauf leider zu. Leider auch zurecht.
Löschen