16 März 2023

von Heisenberg im Weltall

[ sofern Sie den heutigen post für
hochnäsig und verwöhnt halten:

Das ist zwar nicht meine Absicht.
Sie haben aber trotzdem ein bisschen Recht.

Enjoy anyhow.]




Zur Wahl hatten ein VW Passat oder ein Audi e-tron gestanden,
als ich den Termin in der Karosseriewerkstatt ausgemacht und
dabei auch einen Mietwagen bestellt hatte.

Denn so geil diese E-Autos sein mögen, aber für das, was mir
die nächsten 4 Wochen an Strecken bevorstehen würden,
war der Verbrenner einfach viel besser geeignet.

Und außerdem, ich hatte schon fünf VW Golfs.
Da würde ein Passat sich nicht so anders fahren.

Und zudem, 'ist ja nur für ein paar Tage.
Ok, zwei Wochen, wenn's ganz blöd läuft.
Dachte ich.

Tatsächlich hatte ich den Wagen aber volle vier Wochen 
und etwas mehr als 5.000 km an der Backe.
Und ich bestätige hiermit, dass ich wahrscheinlich nicht
wieder in der Lage sein werde, einen VW zu fahren:

In den 17 Jahren seit meinem letzten Golf sind die Haptik
und die Funktionalitäten dieses Autos dermaßen den Bach
runter gegangen, ich hab's kaum glauben können.

Was ich dem Auto zugute halten muss:
Es verträgt Einiges an Kofferraumzuladung, schaltet anständig
durch seine 7-Gang-Automatik, und es hat uns zuverlässig
durch wirklich abenteuerliche Waldwege in Norddeutschland gebracht.




Mir ist schon auch klar, dass der Passat (zumal als Kombi)
für eine Menge Menschen so was wie ein Wunschauto ist,
von dem sie nur träumen können. Schon deshalb, weil diese
Autos inzwischen eben auch ein Schweinegeld in der
Anschaffung kosten.

Dennoch - ich bin ein Vielfahrer und lebe halb in meinen
Autos. Und in dem hier verging echt kein Tag, an dem er
mich nicht mehrmals halb in den Wahnsinn getrieben hätte.

Irritierend erschienen mir schon die diversen Textmeldungen
beim Aussteigen und die ganzen Displaysymbole beim Einsteigen.

Jeden Tag wurde mir aus irgendeinem Grund Heisenberg im Weltall angezeigt.


Und dann die ganzen anderen Skurilitäten, die einem
das Leben hinterm Steuer so madig machen können:

- durchdrehender rechter Reifen in jedem Kreisverkehr. Auch wenn man ganz artig anfuhr.

- beim Funkschlüssel hörte man auf 25 Meter Distanz die Türen klacken. Ekelhaft und billig. 
Früher gabs ein softes, lautloses Schließen der Türverriegelung. Sogar der 2001er Audi A4 konnte das.

- sobald man die Scheibe zum Lüften runter ließ, kam sofort ne ECO-Warnung im Display:
"Bitte Scheiben schliessen!"
Was soll dieser Mist? Macht denn irgendwer nicht mit Absicht seine Scheiben runter?

- als ich auf den Lenkradtasten den Tempomat aktivieren wollte 
=> "Bitte betätigen Sie den Zentralhebel!"
=>  überall nachgeschaut: der Zentralhebel fehlt
Nicht verbautes Zubehör?
Interessiert doch die Bedienelektronik nicht.
Die ist ausstattungsunabhängig immer gleich.
Thema Produktionskosten.

- ich wollte hands free einen Telefonkontakt aus dem Auto anrufen
=> drücke die Taste "Spracheingabe"
=> "Dieses feature können sie kostenpflichtig freischalten lassen!"
Also dämlicher kann man es nicht machen, den Kunden auf seine leider fehlende Vollausstattung hinzustupsen.

- Klimaanlage im Passat= alles touch screens.
Es gibt keine einzige echte Taste mehr (außer "OFF").
Sie können in die Mittelkonsole daher keine Handys mehr aufrecht hinstellen.
Mindestens 50x habe ich bei dem Versuch, es doch zu tun, die Temperatur auf "HIGH" oder "LOW" verstellt. Und auf "Frontscheibe auftauen". Und auf Umluft.

- überhaupt, diese drecks Klimaanlage.
Einmal mitraten bitte:

Der Temperaturfühler der Klimaanlage für die Innenraumregulierung befindet sich wo?
Richtig! Direkt über dem Handyablagefach.

Handys werden übrigens WARM, wenn sie induktiv geladen werden.
Ergebnis?
Außentemperatur 4°C, die Klimaanlage steht schon auf 25°C (!),
aber der Wagen KÜHLT unangenehm zugig aus allen Konsolendüsen.

Warum?
Wegen der warmen Handys, die direkt unter dem Temperaturfühler liegen!

Lösung: Handys auf den Beifahrersitz legen und danach bittebitte nicht mehr fest bremsen.
Zack!, Temperatur im Auto wird wieder normal.
Manche Ingenieure möchte man einfach nur dampfgaren.

- auch ohne Handys vor dem touch screen ist die Klima eine Qual:
Alles verstellt sich bei der kleinsten Annäherung der Finger.

- nach 5.500 km Gesamtfahrleistung knarzt und kratzt bereits der Heckschiebenwischer. Echte Glanzleistung.

- das Navi im Auto = eine Witz.
Bis da mal eine Route endlich eingegeben war, bis sie dann irgendwohin berechnet wurde, war man bereits losgefahren und im nächsten PLZ-Bezirk angekommen.

Das Display? Nahe an einer 8-bit-Konsole.
Und dann auch noch ein Offline-Navi !
Also ganz wie damals, 1989 mitm ADAC-Straßenatlas auf den Oberschenkeln herumfahren.
Staus vermeiden?
Ja mei. Soll der halt den Verkehrsfunk hören!

- Dann eben lieber über das Handy und G00gle Maps navigieren?
Ja, schön wär's.
Aber ca. alle 15 km disconnected das Auto das CarPlay aufm Handy.
Trotz Kabelverbindung.
Grund? Weiß der Geier.
Die noch laufende Handy-Navigation schaltet sodann ungemeldet auf stumm
 - und ZACK!  Autobahnausfahrt verpasst. Schönen Dank. 

- miminales Überfahren der durchgezogenen weißen Linie?
Der Lane Assist meldet sich tapfer zum Dienst!
Und greift ein. Und das rabiat!

- nervigen Lane Assist daraufhin über das Lenkrad deaktiviert.
=> "Warnung! Müdigkeit erkannt, bitte Pause machen!"

- Radioempfang DAB+= Katastrophe.
Sobald eine 12 Meter breite Brücke kommt = Sender weg.

Das ist ja offenbar das Gute an DAB+:
Statt Rauschen gibt's einfach Stille, wenn der Sender weg ist.
Das ist doch mal Fortschritt!

- kleine Bergabfahrt, in ein Brückental?
Sender weg. Und zwar alle.

Vielleicht sind Passatfahrer ja auch ganz einfach ein bisschen Aufmerksamkeits-blanchierter als Andere:

Die müssen beim Aussteigen nämlich allen Ernstes quittieren, dass niemand mehr im Auto verblieben ist.


Als die erlösende Email kam, dass mein Dienstwagen endlich
repariert und abholbereit sei, hab ich fast ein bisschen geweint.
Vor Freude.

Danke, Patsy, dass Du mich sicher und unversehrt durch
6 Bundesländer und etliche tausend Streckenkilometer gebracht hast.

Aber ab jetzt gehst Du bitte wieder jemand Anderem auf seine Nerven. :-)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinterlassen Sie dem Feuervogel an dieser Stelle gerne Ihre Gedanken:
Er freut sich über Ihre achtsame Wortwahl, einen freundlichen Ton und Ihren von Miteinander beseelten Gedankengang.
Und in allen anderen Fällen löscht er kommentarlos.
Falls Sie Probleme haben Ihren Kommentar angemeldet abzugeben: Suchen Sie in Ihren Browsereinstellungen nach "Cookies von Drittanbietern blockieren" und deaktivieren Sie diese Option.