10 Januar 2023

Benny Hill Show Titeltrack


Seit etwas mehr als zehn Jahren habe ich einen SoundCloud account.

Der war urprünglich mal gedacht um Musik online zu lagern,
auszutauschen, und um das Einbetten von reinen Audiodateien in
Blogbeiträgen einfach und komfortabel zu gestalten (bspw. wenn man
keine Lust hat extra visuelle Inhalte hinzuzufüpgen, nur damit man
das iwie auf YT hochgeladen bekommt).

Außerdem hatte ich bei den "großen" Plattformen wie YT, Google,
iwann mal keinen Bock mehr auf das hysterische DRM-controlling.

Nur fing auch SoundCloud dann mal an mit wirklich strengem
Copyright-Gedöhns, beschränkte die uploads bei gratis accounts auf
eine sehr geringes Minutenkontingent, launchte eine lächerlich
funktionsbeschränkte App und fing an, aggressiv für irrwitzig
überteuertes Geld Werbung für Bezahlaccounts an jeder nur erdenklichen
Stelle einzusetzen.

Da zu diesem Zeitpunkt schon 81% meiner kostenlosen uploads
aufgebraucht waren, habe ich das seither nur sehr sparsam benutzt.

Im Wesentlichen liegen dort meine eigenen Sprachnotizen, seltene
bis ultrarare Klingeltöne und Sachen, die man sonst nirgendwo mehr
im web finden wird, großteils nicht mal mehr auf ihren ursprünglichen
Quellenorten.

Trotzdem bekomme ich regelmäßig Benachrichtigungen von SoundCloud.
Nämlich immer eine statistische Zusammenfassung, welche meiner 
tracks am häufigsten aufgerufen wurden.

Diese Statistik führt mit irrwitzigem Vorsprung ein einzelner track an,
der auch heute noch der wöchentlich am meisten Aufgerufene ist und
der zum Zeitpunkt, da ich ihn herunterlud, schon fast 50 Jahre alt war:

Der Soundtrack zur TV-Serie Die Benny Hill Show.


Jeder, absolut jeder kennt dieses Lied, es heißt eigentlich
Yakety Sax von Boots Randolph.

Allein auf meinem kleinen Mini-Account wurde das Stück mehr als
fünfzehntausendmal aufgerufen und kann dort wegen Überschreitung
des Maximallimits auch nicht mehr (einfach) heruntergeladen werden.

Natürlich kann es auch heutzutage jeder als MP3 von YT herunterladen.

indem Sie nämlich aus der Adresszeile im Browser
die 3 Buchstaben "u", "b" und "e" entfernen
und dann nochmal ENTER drücken.
Bitte, gern geschehen.

Aber aus irgendeinem Grund erfreut es sich nach nunmehr
60 Jahren einer ungebrochenen Beliebtheit auf SoundCloud.

Vielleicht geht es Ihnen auch so wie mir, ich muss immer noch
schmunzeln, wenn ich das höre.^^

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinterlassen Sie dem Feuervogel an dieser Stelle gerne Ihre Gedanken:
Er freut sich über Ihre achtsame Wortwahl, einen freundlichen Ton und Ihren von Miteinander beseelten Gedankengang.
Und in allen anderen Fällen löscht er kommentarlos.
Falls Sie Probleme haben Ihren Kommentar angemeldet abzugeben: Suchen Sie in Ihren Browsereinstellungen nach "Cookies von Drittanbietern blockieren" und deaktivieren Sie diese Option.