- Das vielbeschriebene "Hygge"-Gefühl der Menschen ist
tatsächlich spürbar, in jeder Begegnung, die ich hatte. - Tempo 130 auf den Autobahnen ist eine krasse
Entschleunigung des eigenen Fahrens. - Ob Autobahn oder Landstraßen, ob außerorts oder
innerorts: Es ist kaum jemand im Auto unterwegs,
nie ist wirklich viel los. - Ich habe keinen einzigen Tempoblitzer gesehen.
Nur freundliche, intensive optische Warnanlagen,
wenn man zu schnell in eine Ortschaft hineinfährt. - Überall in jedem Ort gab es verfügbare Parkplätze.
Sie waren alle ausnahmslos kostenfrei. - Jeder noch so kleine Ort hat ein kleines hübsch her-
gerichtetes und gepflegtes Dorfplatzelement, manchmal
sogar Springbrunnenanlagen. Alle sind in Betrieb,
ich habe keine Baustellenschilder gesehen. - Wirklich überall: Windmühlen und Schlösser.
Und Leuchttürme.
Die Schlossanlagen -egal in welchem Kaff- haben einen
Pflegezustand, wie ich ihn aus D nicht einmal von wirklich
überregional prominenten und großen Schlossanlagen
jemals gesehen hätte. - An jeder Ecke gibt es Kioske mit Softeis und oft auch
Hot Dogs. Dänen lieben Hot Dogs. Und alle Softeise
waren vergleichsweise gigantisch groß. - An jeder Ecke gibt es öffentliche Toiletten.
Sie sind alle kostenfrei benutzbar und ihr Pflegezustand
war von einer einzigen Ausnahme abgesehen vorbildlich.
Die eine Ausnahme war in einer Strandbadumkleide. - Däninnen sind überdurchschnittlich attraktiv und
modebewusst unterwegs. - Die Dänen geben viel auf ihre Kultur und Tradition,
regelmäßig gibt es Festivitäten unter dem Namen eines
der Nationalhelden. Das in Mittelalterepochen aufgeteilte
event, das ich besuchte, war das schönste und liebevollst
Aufgebaute, auf dem ich je war. - alle Bestellungen in allen Restaurants, die am Tisch von
unter 30-jährigen entgegengenommen worden waren,
wurden nicht korrekt ausgeliefert.
Auch die Gastronomie in DK hat ein ins Auge stechendes
Nachwuchskräfteproblem und hin und wieder waren auch
Sprachbarrieren identifizierbar. - An anderer Stelle erwähnte ich bereits, dass (und weshalb)
es in Dänemark keine/kaum Überstunden gibt.
Wochentags Punkt 17.29 Uhr traten in der Fußgängerzone
aus ALLEN Geschäften die Angestellten heraus und
klappten die Aufsteller und Warenauslagen zu.
Punkt 17.30 Uhr waren ALLE Ladengeschäfte geschlossen. - ein Glas Wein und ein Glas Bier sind gleich teuer.
- statt der in D streng genormten Parkscheiben werden in DK
auch kleinere, dezentere Alternativen in der Frontscheibe
akzeptiert.
17 Juni 2025
Dänemark [1/3] : Bemerknisse
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinterlassen Sie dem Feuervogel an dieser Stelle gerne Ihre Gedanken:
Er freut sich über Ihre achtsame Wortwahl, einen freundlichen Ton und Ihren von Miteinander beseelten Gedankengang.
Und in allen anderen Fällen löscht er kommentarlos.
Falls Sie Probleme haben Ihren Kommentar angemeldet abzugeben: Suchen Sie in Ihren Browsereinstellungen nach "Cookies von Drittanbietern blockieren" und deaktivieren Sie diese Option.